Eingang :
JETZT :
Suchen und finden:
-
Die letzten 12 Berichte / Artikel :
- Ein neues Weihnachtslied 5. Dezember 2024
- Grundrechte sind unteilbar 6. August 2021
- Demo: Rettet Hamburgs Natur – jeder Baum zählt 30. Mai 2021
- Diekmoor: Die ersten Tränen 8. Mai 2021
- Ein Besuch in Diekmoor 29. April 2021
- Systemrelevante Friseure und Frisuren 16. April 2021
- Bürgerinitiative „Rettet das Diekmoor“ 11. April 2021
- Maskenbefreit – angepöbelt – und dann? 7. Januar 2021
- Bist du für mich systemrelevant? 23. November 2020
- Heute ist ein besonderer Tag 27. September 2020
- Es war eine Mutter 3. Oktober 2019
- Tschernobyl – Schicksal oder nicht? 26. Dezember 2018
Geschrieben am :
Juli 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Die letzten 12 Kommentare :
- Fara Graef bei Für Hamburg
- Karl-Peter bei Systemrelevante Friseure und Frisuren
- Schmied Christine bei Wasserschaden im Hochhaus Bahrenfeld: Und HIER sollen wir wohnen?! – MOPO
- Schmied Christine bei Wasserschaden im Hochhaus Bahrenfeld: Und HIER sollen wir wohnen?! – MOPO
- Karl-Peter bei Seemannschor Hamburg – Öffentliches Singen
- Ricarda bei Seemannschor Hamburg – Öffentliches Singen
- Raimund Barkam bei Rohkosttreffen in Hamburg
- Petra Neumann bei Es geht schon wieder los: Parolen an Geschäften
- Ricarda bei Gesunde Ernährung
- Angela Fechner bei Gesunde Ernährung
- Ricarda bei Rohkosttreffen in Hamburg
- Klaus Steffens bei Rohkosttreffen in Hamburg
Finde in den Kategorien :
Archiv :
Politik-Werkstatt Hamburg – mein erstes Hangout on air
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg, Umweltschutz
Verschlagwortet mit mein erstes Hangout on air, Politik-Werkstatt Hamburg
Schreib einen Kommentar
Gunga Gernot – Voll auf die 12
Wir waren heute zur Eröffnung dort. Einfach toll.
Hier ein kleiner Eindruck:
Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht – warum nicht mal einen Gunga? Die Ausstellung ist noch bis zum 15 Dezember geöffnet. Einen Gunga im kleinsten Format gibt es bereits für € 20,–. Und wer nicht hingehen kann (schade) kann online bestellen: http://shop.gunga.de/
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg
Verschlagwortet mit Gunga Gernot, Voll auf die 12
Schreib einen Kommentar
Businesstreffen Hamburg vom 30.11.2012
Zum Ende hatte die Kellnerin eine kleine Überraschung für uns.
Angemeldet waren 16 Personen, 10 kamen. Wir verbrachten zwei Stunden bei angeregten Gesprächen.
Wir waren uns einig. Es war nett und wir kommen wieder. Das nächste Mal erst im neuen Jahr, am 25.01.2013
Anwesend waren:
Margit Ricarda Rolf – http://blog.mobbing-zentrale.de/
Karl-Peter Grube – http://blog.radikation.de/
Thomas Malow – http://blog.gesundheitscoaching24.de/
Roswitha Neitzel – http://www.luder-coach.de/
Marleen Schenk – http://www.nordwandhalle.de/filme/?ID=448#Focus
Gudrun Gröschel – http://www.restaurant-fischerhaus.de/
Rene Klaar – http://www.sprachpool.com/
Iris Mitlacher – http://www.clixbloom.de/
Karin Schanzenbach –
Helmut Winterstein – http://www.vmcg.de/
Ich danke allen, die gekommen sind und freue mich auf das nächste Mal.
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg
Verschlagwortet mit Businesstreffen Hamburg, Gudrun Gröschel, Helmut Winterstein, Iris Mitlacher, Karin Schanzenbach, Karl-Peter Grube, Margit Ricarda Rolf, Marleen Schenk, Rene Klaar, Roswitha Neitzel, Thomas Malow
Schreib einen Kommentar
Bienensterben
Veröffentlicht unter Allgemein, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Bienensterben
Schreib einen Kommentar
Immer wieder Ärger mit den Tutucus bei xing und anderswo
Kennt ihr das?
Ihr gebt euch Mühe, legt ein Event bei xing an (oder anderswo) und
freut euch darüber, dass sich der eine oder andere anmeldet.
Ihr bestellt einen Tisch in entsprechender Größe,
der Wirt holt noch eine Aushilfe dazu und dann kommt der
spannende Moment:
Ihr erwartet eure Teilnehmer und nur die Hälfte trudelt ein.
Der Wirt ist böse. Ein zweites mal braucht ihr dort kein
Event mehr buchen.
Nun beginnt die Überlegung: Vorkasse? Vorkasse mit Teilrückzahlung?
Der Dienst von amiendo, den eigentlich keiner will?
Oder einfach keine Events mehr durchführen?
Fragt man jene, die nicht gekommen sind nach dem Grund,
dann hört man doch tatsächlich:
„Ach so. Nee, kommen wollte ich nicht. Ich melde mich da nur an,
um gesehen zu werden. Dann krieg ich manchmal einen Auftrag.“
Die Teilnahme am Event hat also nur den Charakter eines Platzhalters.
Karl-Peter und ich haben beschlossen, solchen Menschen einen Namen zu geben.
Laut google-Übersetzer heißt Platzhalter auf türkisch: tutucu
Ich werde Leute, die sich zu meinen Events anmelden und nicht kommen
künftig als tutucu kennzeichnen.
Mal sehen, ob sich das einbürgern lässt.
Niemand braucht Tututcus auf seinen Events!
Chocoversum – Geschmack & Genuss? – Ein Flopp zu überhöhten Preisen
Schokolade, Geschmack und Genuss mit dem Hinweis: probieren erwünscht? Was stellst du dir darunter vor?
http://www.hachez-chocoversum.de/de/geschmack_genuss.html
Ich jedenfalls bin in der irrigen Annahme ins Chocoversum gegangen mich nach Herzenslust durch Schokolade
unterschiedlichster Geschmacksrichtungen schlemmen zu können, wie man es bei Besichtigungen sonst kennt.
Bei einem Eintrittspreis von € 9,50 und einem zusätzlichen Preis von € 6,25, also insgesamt € 15,75
hätte ich einen kleinen Querschnitt durch das Hachez-Programm erwartet.
Stattdessen habe ich Zahlen gehört über das Alter der Kakaopflanze, die Verbreitung, den Anbau,
den Abbau, die Anteile von Kakaobutter usw. Mit Genuss hatte das so gar nichts zu tun.
Und wie war das mit dem Geschmack?
Zuerst habe wir die Kakaobohne roh probiert. Schmeckt nicht wirklich.
Dann die geröstete Bohne – sehr bitter! Die Bohne in verschiedenen Mahlstufen –
immer noch bitter.
Zuletzt Kakao in seinen Verarbeitungsstufen, bis zu einem Täfelchen Vollmilch und Zartbitter
von wenigen Gramm. Zähle ich alles zusammen dürfte die Masse der probierten Schokolade
ungefähr einen Schokoriegel ausgemacht haben.
Ich habe an der Veranstaltung teilgenommen, weil ich mir vorgestellt habe,
meinen Enkel einmal dorthin mitzunehmen. Ich werde ihn definitiv verschonen!
Hachez täte gut daran, das Konzept zu überdenken.
An das Chokoversum ist ein Laden gekoppelt. Würde der Eintritt € 2,– kosten und man
nach der Führung mit einer 100-Gramm-Tafel entschädigt, dann würde ich das für angemessen halten.
Selbst, für Schulklassen erhebt Hachez einen Eintritt pro Kind von € 5,–.
Ich halte das für völlig überzogen für eine Werbeveranstaltung dieser Art,
so ganz ohne Spaßfaktor.
Vergleicht man, dass ein Tag bei Hagenbeck € 22,– kostet, ein Tag im Centerparcs € 16,50,
dann ist der Eintritt mit Führung für 90 Minuten in Höhe von € 15,75 völlig daneben.
Ich werde vor Weihnachten noch die eine oder andere kleine Schokoladenfabrik besichtigen
und werde euch berichten.
Mein Fazit: auf das Chokoversum kann man getrost verzichten.
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg
Verschlagwortet mit Chocoversum, Flopp, überhöhte Preise
Ein Kommentar
Dattel Chips mit Rosenblättern und gerösteten Nüssen
Dieses Hinweisschild lud mich ein. – Was heißt:
Wir rösten für Sie ? – Also betraten wir den Laden von :
Reza Keyghobadi
hier mit Dattel Chips mit Rosenblättern – sehr lecker und nicht so süß
Wir lieben es Menschen zu begegnen, die für eine Idee brennen.
Reza Keyghodabi ist so ein Mensch. Die Datteln stammen aus seiner Heimat im Iran.
Nur dort wachsen so schmackhafte Datteln. Nur, was kann man mit ihnen anfangen, damit sie nicht verderben? – So entstand die Idee zu Dattel Ships, einer Süßigkeit aus Datteln und zahlreichen Zutaten aus der Heimat.
Edle Gewürze wie Safran gehören dazu und natürlich Rosenblätter.
Weihnachten steht vor der Tür und wer noch eine kleine Kostbarkeit braucht für jene, die schon alles haben, der sollte sich diese außergewöhnliche Süßigkeit in ein hübsches Gefäß verpacken lassen. Nüsse gehören natürlich auch zu Weihnachten. Frisch geröstet, nach alter iranischer Tradition und nicht so salzig sind sie eine besondere Leckerei.
Wer Reza Keyghobadi nicht besuchen kann, muss nicht auf diese kleinen Kostbarkeiten verzichten, denn er hat auch einen Online-Shop.
Margit Ricarda Rolf
.
.
.
:
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg, VEGAN
Verschlagwortet mit Dattel Chips, geröstete Nüsse, Reza Keyghobadi, Rosenblätter
Schreib einen Kommentar
Raum-Rondezvous bei manuarte
manuarte: http://www.manuarte.org/
In unserer kleinen Runde war vor allen Dingen eines angesagt: Interesse am anderen.
Wir hatten Gelegenheit zu hören, was der andere tut, was er braucht, wo seine Hoffnungen liegen.
Eine entspannte Runde.
Colo hat Bilder mitgebracht, die angeregt diskutiert wurden. Er arbeitet mit Folien, was einzigartig ist. http://kunst.creative.arte.tv/de/gallery/users/3119/colo-martell-koehler
Goldschmiedin Gudrun hat nur den Schmuck mitgebracht, den sie am Leib trug. http://www.gudrunfriedrich.de/
Heidi erklärte ihre Geschäftsidee. Sie näht leidenschaftlich gern und hilft auch anderen dabei.
Lissy gab uns Einblick in ihre Theaterwelt. http://soleytheaterwerkstatt.de/
(Video einfügen)
Manu erklärte ihren Ansatz und das, was in diesen Räumen geschieht und geschehen soll.
Karl-Peter lud noch einmal zu seinem Vortrag ein https://www.xing.com/events/weg-bestimmung-eigenverantwortlichkeit-innerer-gelassenheit-1126352 und ich wies auf die Notwendigkeit eines guten Online-Reputationsmanagements hin. http://blog.mobbing-zentrale.de/orm
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit manuarte, Raum-Rondezvous
Schreib einen Kommentar
Delfine & mehr
einfach nur wunderschön
Businesstreffen Hamburg – 31.08.2012
Beim Businesstreffen nahm Angela Fechner die Gelegenheit wahr uns Prezi zu zeigen.
Eine interessante Alternative für jeden, der Präsentationen macht. Angela Fechner http://www.erfolgs-optimierung.de bietet auch Kurse an unter: http://www.folienknecht.com/prezi-workshop/
Anette Strauß http://www.gesundheitspraxis-strauss.de veranstaltet am 22.09.2012 von 10 bis 17 Uhr das 1. Fuhlbütteler Gesundheitsforum in ihren Räumen. Neben ihr sind noch weitere 14 Aussteller dort. Der Eintritt beträgt € 5,–
Karl-Peter hält am 14.09.2012 einen Vortrag über Radikation als Auftakt zu seinem Basis- und Aufbau Seminar. http://blog.radikation.de/seminare
Auch Karin Huppertz wird beim 1. Fuhlsbütteler Gesundheitsforum dabei sein und zeigen, wie man Falten wegbügelt.
Ich selbst habe über die Themen Cyber-Stalking und Online-Reputationsmanagement informiert und konnte hoffentlich alle Anwesenden davon überzeugen, wie wichtig dieser Aspekt im Business ist.
Ich danke allen, die gekommen sind und freue mich auf das nächste Businesstreffen Hamburg.
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg
Verschlagwortet mit Anette Strauß, Angela Fechner, Businesstreffen Hamburg, Karin Huppertz, Karl-Peter Grube, Margit Ricarda Rolf
Schreib einen Kommentar
Radieschen – das kleine scharfe Wunder
Seit einigen Wochen esse ich Radieschen – jeden Morgen ein Bund zum Frühstück. Das bisherige Frühstück lasse ich weg.
Ein Bund Radieschen hat einen hohen Sättigungswert, der bis weit über Mittag anhält. Radieschen haben reichlich Ballaststoffe,
sind reich an Antioxidantien und enthalten Senföle, die die Verdauung anregen. Ideal also für jeden, der ein paar Kilo zuviel drauf hat.
Den Rest des Tages esse und trinke ich völlig normal. Fünf Kilo habe ich runter – ohne Anstrengung.
Durch die Antioxidantien dienen Radieschen auch der Krebsvorbeugung.
Wer Radieschen mag, sollte es mal mit diesen kleinen Wundern versuchen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Antioxidantien, Krebsvorbeugung, Radieschen, Wunder
Schreib einen Kommentar
Hamburger Fischmarkt – ein Muss
Aale-Dieter kenne ich nun schon Jahrzehnte. Im 54. Jahr ist er auf dem Fischmarkt, hat er mir heute erzählt.
Es macht ihm immer noch Spaß, wie man sieht. Wenn ich sonntags auf dem Fischmarkt bin, gehe ich bei ihm
vorbei, sage Guten Morgen und wünsche einen schönen Sonntag.
War da doch heute so ein bayerischer Meckerbüttel an der Bushaltestelle. Fischmarkt, hat er gedacht, da würde Fisch
vom Kutter an die Händler versteigert werden. Aber das war ja bloß Rammidammi und sollte verboten werden.
Na, so weit kommt das noch!
Das Recht auf dem Fischmarkt Handel zu treiben an jedem Sonntag von 6 Uhr früh bis punkt 9 Uhr 30 wurde hart erkämpft.
Und nun zeige ich euch ein paar Händler, die ihr unbedingt besuchen müsst, wenn ihr mal in Hamburg seid.
Im oberen Abschnitt findet ihr allerlei lebendes Viechzeug.
Wer will kann nun erstmal Kaffee trinken – oder was Gesundes – Saft
Und dann geht der Fischmarkt richtig los – mit Fisch in allen Variationen
Auf dem Fischmarkt gibt´s natürlich nicht nur Fisch, sondern auch Obst und Gemüse
Wer seinen Garten aufpeppen möchte, ist hier richtig
Nun mal rüber zur anderen Seite – zu den Marktschreiern
Daneben die kleinen Händler, die seit Jahren kommen
Pause mit einem Kaffee – er ist immer gut drauf
Und nun noch schnell einkaufen… denn wer nach 9:30 Uhr dabei erwischt wird, muss Strafe zahlen.
Wir Hamburger lieben unseren Fischmarkt – bei jedem Wetter
Und damit sage ich Tschüß – bis zum nächsten Mal
Schönen Sonntag
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg
Verschlagwortet mit Aale-Dieter, Hamburg, Hamburger Fischmarkt, Margit Ricarda Rolf
Schreib einen Kommentar
Euro-Wahn – Prof. Dr. Wilhelm Henkel
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Euro, Euro-Wahn, Margit Ricarda Rolf, Prof. Dr. Wilhelm Henkel
Schreib einen Kommentar
Harley Days 2012 – Hamburg – Harley Parade
Stundenlang haben wir in strömendem Regen gewartet und dann war alles in zwei Minuten vorbei. Die Harley Days liegen wieder einmal hinter uns. Vor den Bikern liegt eine Fahrt bei Regen auf den Autobahnen bei 80/100 km/h. Gute Fahrt und bis zum nächsten Jahr.
weitere Fotos morgen
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg
Verschlagwortet mit Hamburg, Harley Days 2012, Harley Parade
Schreib einen Kommentar
xing – Hauptversammlung 2012
Heute fand die jährliche Hauptversammlung der xing AG in Hamburg statt, in einem überschaubaren Rahmen und einer freundlichen, nahezu familiären Atmosphäre. Als xing-Moderatorin habe ich Fragen an den Vorstand mitgebracht, bei denen es vor allen Dingen um den Relaunch vom letzten Jahr ging.
Der Vorstandsvorsitzende Stefan (Dr. Stefan Groß-Selbeck) beantwortete meine Fragen mit der ihm eigenen Souveränität, aber wie immer mit viel Charme. Er hat sich, wie übrigens auch die anderen Vorstände und Aufsichtsräte, ausdrücklich über meine Anwesenheit gefreut.
Stefan gab grundsätzlich zu, dass man bei dem Relaunch die xing-Moderatoren besser hätte mitnehmen können, wies jedoch auch darauf hin, dass er sich bei diesen bereits entschuldigt hätte. Der Vorstand will sich bemühen, die Moderatoren künftig besser abzuholen, gibt jedoch zu bedenken, dass dies ein Seiltanzakt ist, zwischen frühzeitiger Mitnahme und vorschnellem Veröffentlichen von Interna.
Der gefühlte Zustand, die Gruppen seien tot seit dem Relaunch, kann mit Zahlen nicht belegt werden. So waren im Jahr 2011 7,8 % der Gruppen inaktiv, im Jahr 2010 waren es 7 %, sodass man nicht von einem wesentlichen Rückgang sprechen kann. Im Jahre 2011 haben 124.000 Mitglieder ihr xing-Profil gelöscht, im Vorjahr waren es 135.000. Auch hier kann man keine negativen Auswirkungen durch den Relauch feststellen, zumal auch noch neue Mitglieder hinzugewonnen werden konnten. Derzeit gibt es 785.000 Premiummitglieder. Die Kündigungsraten sind weiterhin niedrig.
Die in der Gruppe xing-Moderatoren gefühlte Welle der Empörung läßt sich auf die tatsächlichen Verhältnisse nicht übertragen. Mein Wunsch, die Startseite wieder individuell anpassbar zu machen wird nicht erfüllt werden. Weniger als 1 % hat bisher von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Durch die einheitliche Startseite verkürzt sich die Ladezeit wesentlich. Auch kostenmäßig wirkt sich das für xing günstig aus. Auf meine Frage, ob der technische Aufwand erheblich wäre, meinen Wunsch zu erfüllen, antwortete Stefan schlicht: „Ja!“, womit er das wohlwollende Lachen der Anwesenden auf sich zog.
Stefan ging auch auf den Konflikt zwischen ihm und mir ein: „wem gehören die Gruppen/Inhalte?“. Will man eine Gruppe löschen, so kann es zu solchen Konflikten kommen. Ich würde es begrüßen, wenn ich z. B. mit meiner Gruppe einfach zu einem anderen Anbieter wechseln könnte, ähnlich wie man es bei einem Providerwechsel tut. Stefan geht es um die Inhalte der Beiträge. Er will die Rechte der Autoren geschützt wissen. In dieser Frage gehen wir aufeinander zu, haben aber keine Patentlösung. Wir bleiben im Dialog.
Ich jedenfalls bin mit den Antworten und dem heutigen Ergebnis zufrieden und werde meine Gruppen wieder aktiver betreiben, gleichzeitig jedoch auch genau überlegen, was ich in den Gruppen poste oder in meinen Blogs. Doppelt posten ist vielleicht eine effektive Lösung.
Besonders viel Spaß hat mir der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Neil Sunderland gemacht, der die Hauptversammlung gemütlich moderierte. Eine so entspannte Hauptversammlung habe ich noch nicht erlebt. Daher freuen wir uns schon auf die Hauptversammlung 2013.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Hauptversammlung 2012, Margit Ricarda Rolf, xing, xing-Moderatoren
Schreib einen Kommentar
Messe – that´s my business – 8./9. Juni 2012
Colo Großes Kompliment und Respekt an Heike Andersen und ihr Messeteam
Karl-Peter und ich waren heute auf der Messe und haben zahlreiche Netzwerkpartner dort getroffen, sowohl unter den Ausstellern, als auch unter den Gästen.
„Wir kennen uns doch?“ Aber ja, diese fröhliche Frau ist Viola Frehse. Wir kennen sie vom Cashflow. Und was macht sie hier?
Sie bringt Ordnung und Struktur in chaotische Büros. Zu finden ist sie hier: www.vioeasy.de
Violas Stand war sehr gut plaziert. Wenn man dort stehen bleibt, trifft man unweigerlich auf neue Besucher der Messe und natürlich auf alte Bekannte.
Thomas Malow http://blog.gesundheitscoaching24.de/
Jan Winter http://www.janhwinter.de/ hat sich etwas besonderes einfallen lassen. Er interviewte Netzwerkpartner und zeichnete die Interviews auf Video auf. Das hat ganz offensichtlich viel Spaß gemacht.
Sehr gefreut haben wir uns Marlis Smits und ihren Mann Gerhard zu treffen und endlich hatte ich Gelegenheit mir ihre Präsentation anzusehen: „Gutes Benehmen – Gute Geschäfte“ Wirklich beeindruckend. Sie ist nämlich http://www.benehmensberatung.de/
Kai Schwochow www.engelmassage.de war unter den Ausstellern. Er hat gleich zugepackt, wie man sehen kann.
Enno Mewes http://tanz-anders.de/?von_wem%3F war dabei – mit neuer Visitenkarte, die Karl-Peter gleich begutachtete. Ennos Tanzverantaltung konnten wir leider nicht beiwohnen, weil sie mit Roberts Vortrag kollidierte. Aber vielleicht hat ja jemand Fotos gemacht und kann sie uns schicken.
Ester Peter http://kinderleben.wordpress.com/uber-uns/ war vertreten und hat sich sehr gefreut uns wiederzusehen.
Mit einem Ständchen erfreute uns diese Sängerin.
Nach dem Applaus mischte sie den Laden noch mal so richtig auf:
Die Stimmung war gut und wir hatten Gelegenheit mit den Messeveranstaltern zu sprechen. Renate Witt-Frey http://www.connextions.de/renate-witt-frey-die-kontaktfrau-2/ nahm sich Zeit für uns.
Die Zeit vergeht wie im Flug und nun mussten wir uns sputen, um den Vortrag von Robert Jansen http://www.jaro-peoplegrowers.com/index.php zu hören. Das macht natürlich immer Spaß.
Auf Messen lernt man aber auch interessante neue Leute kennen. Begeistert waren wir von Colo Martell Köhler www.myspace.com/colokoehler Seine Bilder sind nicht etwa mit dem Pinsel gemalt, sondern bestehen aus übereinander geklebten Folien. Sehr interessante Technik.
Auch Petra Ruf ist Künstlerin. www.sinnundraum.de
Mit einem wichtigen aber eher trockenen Thema befasst sich Dr. Alexander Wachs www.dr-wachs.de Im Interview mit Jan Winter ging es um die zunehmende Abmahnflut wegen Fehlern, die jemand im Internet macht.
Zu guter Letzt lernten wir Heike Harders kennen www.heikeharders.de Sie macht Stimmfrequenzanalysen und erklärte Karl-Peter und mir mit viel Begeisterung, was man damit alles anfangen kann.
Wir sagen ganz herzlich Dank für die Einladung an Renate Witt-Frey, die unermüdlich im Einsatz war, an Heike Andersen und ihr Team und hoffen und wünschen, dass wir nächstes Jahr als Aussteller mit dabei sein können. Eine tolle Messe!
Nachschlag: das Video von that´s my business
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg
Verschlagwortet mit Colo Martell Köhler, Daniel Schlingelhof, Detlef Grumann, Dr. Alexander Wachs, Enno Mewes, Ester Peter, Heike Andersen, Heike Harders, Jan Winter, Kai Schwochow, Karl-Peter Grube, Margit Ricarda Rolf, Marlis Smits, Messe - that´s my business - 8./9. Juni 2012, Petra Ruf, Renate Witt-Frey, Robert Jansen, Thomas Malow, Viola Frehse
Schreib einen Kommentar
Banta Balwant Singh darf in Hamburg bleiben – wir gratulieren
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
KARE Shoes – Neueröffnung 01.06.2012
Wir haben es grad noch geschafft ein paar Bilder einzufangen.
Blumen gehören natürlich auch dazu
Es wurden Schuhe anprobiert
verkauft
…und mancher hatte die Qual der Wahl…
aber bei so vielen schönen Schuhen kann man das ja auch verstehen
und zum Schnacken war auch Zeit
Wir wünschen KARE Shoes viel Erfolg und viele zufriedene Kunden.
Veröffentlicht unter Hamburg
Verschlagwortet mit Hamburg, KARE Shoes, Schuhe
Schreib einen Kommentar
Netwalking durch den Botanischen Garten
Auch in Hamburg wird das Wetter wieder angenehmer. In den Monaten, bei denen Sonne zu erwarten ist,
veranstalten wir an jedem 1. Sonntag von 10 bis 12 Uhr ein Netwalking durch den Botanischen Garten.
12 Personen können teilnehmen.
Wir treffen uns um 10 Uhr vor dem Eingang des Botanischen Gartens. Dann spazieren wir los, jeweils zu zweit.
20 Minuten haben die Netwalker Zeit sich auszutauschen. Dann geht es zum nächsten Treffpunkt und wir
wechseln die Partner. Ziel ist es, dass jeder mit jedem mal 20 Minuten Zeit hatte zum
Kennenlernen und Gedankenaustausch.
Finden sich Gemeinsamkeiten, endet das Treffen meist mit dem Austausch der Visitenkarte.
Wenn du Lust hast beim nächsten Mal, am 3. Juni 2012, dabei zu sein, dann melde dich bitte hier an:
1
2
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
und bleiben höchst vertraulich.
Margit Ricarda Rolf
Veröffentlicht unter Hamburg
Schreib einen Kommentar
SAGA
Seit dem 29.05.2001 bin ich, Margit Ricarda Rolf, Mieterin der SAGA.
Was ich hierbei erlebt habe, hat mich veranlaßt SAGA-Mieter zu gründen.
Ich betreibe dazu eine Mitmach-Seite = SAGA-Mieter
Viele Mißstände haben zu Beschwerden geführt, denen nie abgeholfen wurde.
Der Vorstand der SAGA macht immer alles richtig und die Mieter alles falsch.
Auch Beschwerden an Anja Hajduk als Aufsichtsratvorsitzende halfen nichts.
Ich stelle daher die Frage: Hat Hajduk ihrer Sorgfaltspflicht genügt ?
Mein Vorschlag: Eine Teilprivatisierung der SAGA durch Freigabe von 20 % der Aktien.
So können SAGA-Mieter Aktienanteile erwerben und Plätze im Aufsichtsrat erhalten.
Außerdem können sie Mißstände auf der Hauptversammlung ansprechen.
Ich hoffe, dass sich die Verhältnisse nach den Bürgerschaftswahlen 2011 ändern
und werde mich dafür einsetzen einen Untersuchungsausschuss ins Leben zu rufen,
der die Altfälle bearbeitet…
Margit Ricarda Rolf
Veröffentlicht unter Hamburg
Schreib einen Kommentar
Autos
Durch die Mobbingfälle bei VW wurde ich mit dem Thema „Autos“ konfrontiert.
Wenn man jedes Jahr auf der Hauptversammlung von VW Stunden verbringt,
bleibt es nicht aus, dass man auch viel über Autos lernt und vor allen Dingen hört,
welche Probleme die Aktionäre mit Autos haben.
Das Elektroauto hat inzwischen seinen festen Platz auf der Hauptversammlung von VW.
Und natürlich geht es auch immer wieder um den Konkurrenten Toyota.
WER macht WAS und Wieviel ?
Während Piech noch immer davon träumt, dass irgendwann jeder Mensch ein Auto fährt
auf diesem Planeten, ziehen Systeme wie Car2Go oder Carsharing an ihm vorbei.
Es gibt witzige Entwicklungen auf dem Automarkt.
Das fahrerlose Auto ist mein Favorit. – Dazu jedoch mehr in den Artikeln.
Veröffentlicht unter Umweltschutz
Schreib einen Kommentar
Web 2.0
Die Welt hat sich verändert. Wir leben in der Realwelt und in der Cyber-Welt.
Das verändert unser Leben. Wie das passiert ist ? – Schaut mal :
Mit dem 01.01.11 gehen wir noch einmal in eine neue Dimension dieser Entwicklung.
Wer diesen Zug verpasst, ist weg vom Fenster.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Pfingstmontag bei 23 Grad – da hält es keinen Hamburger zuhause
Der erste Weg führt natürlich an die Landungsbrücken. Rüber mit der Fähre nach Finkenwerder.
Wir waren ganz offensichtlich nicht die einzigen, die auf die Idee gekommen sind. Hamburger, Berliner, Franken, Münchner – alle schienen dieselbe Idee gehabt zu haben und waren mit Kind und Kegel dabei.
Station macht, wer sich auskennt natürlich dann in Övelgönne, der schönsten Straße Hamburgs.
Hamburger Pannfisch, ein Kühles Blondes und der Blick auf den Museumshafen – was will man mehr? Nach dem Essen einen Verdauungsspaziergang durch die Övelgönne. Ich liebe diese Straße, die geprägt ist von den schönen alten Lotsenhäusern, die seit Jahrhunderten im Familienbesitz sind. Wer dort ein Haus hat gibt es nicht her.
Zwischen den Häusern führen Treppenpfade direkt an den Strand.
Zu jedem Lotsenhaus gehört auch das jeweilige Stück zwischen der Övelgönne und dem öffentlichen Strand. Diese Landstücke sind oft wie kleine Gartenoasen zurecht gemacht.
Den Besuchern der Övelgönne bleiben die mehr oder weniger schattigen Plätze in den öffentlichen Lokalen und natürlich der Elbestrand.
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg
Schreib einen Kommentar